Skip to content

Laubsilierer im Kettcar

Letztens im Radio gehört und mich köstlich amüsiert: Eine Gruppe Jungs im Alter zwischen 7 und 14 Jahren räumt mit ihren Kettcars Laub auf! Ehrenamtlich, sie wollen einfach nur Süssigkeiten dafür.
Das Ganze kommt gut an und wenn die Jungs mal keine Aufträge haben, dann werden sie von der Gemeinde beschäftigt.

Hier geht es zur vier-minütigen Reportage.

Kekse und Plätzchen gebacken.

Letztens habe ich in einer befreundeten WG Plätzchen gebacken. D.h. es waren Plätzchen und Kekse, denn eine Sorte war nicht so süss. Das waren die Kakao-Dinger.

Bevor ich zu den Freunden in Back-Mission bin, habe ich im Internet nach dem 3-2-1-Teig gefahndet. Der beinhaltet 300g Mehl - 200g Butter oder Margarine - 100g Zucker und eine Prise Salz. Daraus habe ich dann meine Plätzchen gemacht.

Einen dunklen Teig aus dem 3-2-1-Teig hatte ich auch gefunden und meinte mich dann zu erinnern, dass 30g Zucker durch 40g Kakao ersetzt wurden. Also so: 300g Mehl - 200g Butter oder Margarine - 70g Zucker - 40g Kakao - 1 Prise Salz. Daraus habe ich meine Kekse - die nicht süssen Plätzchen - gemacht. Die waren nahrhaft! Eine Freundin hatte erstmal nur so davon genascht (ihr hatte gefallen, dass die nicht so süss waren), aber eines Abends hat sie alle zunichte gemacht und hatte dann am nächsten Tag keinen Hunger mehr!

Kekse sind anscheinend die Nicht-süss-Variante von Plätzchen, habe ich wo gelernt. (Obwohl, was die Autorin da schreibt: cake ist ein Kuchen, cookies sind Kekse.)

Kriegstreiber, Pazifisten, Demokraten, ...

Soeben habe ich der Live-Übertragung der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels gelauscht. Ich komme selten dazu, doch jedesmal, wenn ich über diesen Friedenspreis stolpere, denke ich, was für ein hochkarätiger, wichtiger Preis und was für tolle Preisträger das sind! Preisträger, die es wert sind, gehört zu werden. Nicht blindlings - das war nie die Absicht oder Tradition dieses Preises -, sondern nachdenkend.

Hier die Liste aller Preisträger:innen, samt den Reden dazu und allem was so dazugehört. (Schön gemachte Website.)

Dieses Jahr ist der Preis an Anne Applebaum verliehen worden. Die Laudatio hielt Irina Scherbakowa, die einiges aus den Zuständen in Russland und auch der Ukraine erzählte. Sie war Mitglied von Memorial, einer Menschenrechtsorganisation, die 2022 in Russland aufgelöst wurde. Kurz vor ihrer Auflösung zeigte diese Organisation einen kritischen Film in ihrem Saal. Nach ein paar Minuten wurde der Saal von etwa 40 Männern gestürmt, die vor die Leinwand liefen und Parolen skandierten. Die Organisation rief die Polizei zu Hilfe, doch die stand den Skandierenden bei.

Das kam mir bekannt vor. Nicht dass unsere Polizei heute so agieren würde. Nein, ich dachte zurück an braune Vergangenheit.
Dem "bekloppten" (harmloses Wort) Zeug nach, das ich (und nicht nur ich) mit meinem Vater erlebt habe, dann wurden damals (politische) Gegner von der Gestapo gejagt und die Gejagten suchten Schutz bei der Polizei, zeigten sich gar selbst an.

Mein Vater hat wirklich nie begriffen, mit was für Gesocks er sich eingelassen hat. Immer mal wieder setzt sich für mich ein Mosaikstückchens des Verstehens zusammen und ich bin erschüttert.

Was heisst das nun für mich? Lange Zeit wollte ich einfach nur meine Ruhe. Ich habe seit 2017 schönen Frieden (Weihnachten 2016 hat meine schlimme Schwägerin zum letzten Mal ausgetickt), aber ich weiss nicht, worauf der gebaut ist. Sicher, Frieden ist was schönes, aber was, wenn er auf tönernen Füssen steht? Könnte doch sein, oder?
Zudem gingen die Umtriebe weit über meine Kernfamilie hinaus. Siehe meinen Artikel zur Uni Ulm (irgendein Vollpfosten, vllt auch mehrere, hatten mir meinen Vater, mit dem ich nichts zu tun haben wollte, hierher zu mir nach Heidelberg und die Hochschule geschickt). Wieso schaut da niemand, wie es mir geht? Wieso entschuldigt sich keiner, warum stellt keiner was klar, wieso redet keiner mit mir? Erreichbar bin ich. Und vom Nicht-miteinander-Reden wird einfach nichts gut. Das ist ein Grundsatz: Vom Nicht-miteinander-Reden wird nichts gut.

Es muss doch möglich sein, miteinander zu reden, noch dazu nach so langer Zeit, in der vieles bedacht werden konnte.
Gestern und vorgestern habe ich eine schöne Doku angesehen (sie wurde vom hr in Auftrag gegeben), in der ganz unterschiedliche Leute aus Hessen an zwei Tagen zu unterschiedlichen Themen miteinander diskutierten (Film, Trailer).
Und wiederum denke ich: Ich werde mehr nachfragen, mehr hinterfragen. Gerade bei den "familiären" Sachen, aber auch bei anderen. Nicht zu schweigen, nur weil der andere nicht nachdenken möchte. Doch es muss nachgedacht werden!


dosing and nursing

Abfall
Gebrauchte Teebeutel und Rotzfahnen, die sich stapeln.

So sieht das aus, wenn man sich pflegt. Da entsteht Abfall, der sich türmt.
Ich möchte diesen blöden Husten endlich loswerden, und so trinke ich entsprechend viel. Ich war heute schon in der Strassenbahn. Blöd mit der Husterei, ich habe mich gar nicht wohlgefühlt. Strecken, die man sonst wie nichts hinter sich bringt, sind mir nun eindeutig zu viel.

Und nun: Schleimhautpflege

Das hört sich nach "Iiiiiiiih!" an. Doch es tut so wohl!
Ich fasse keine Schleimhäute an, ich trinke viel Tee. Zum Pfefferminztee gesellt sich jetzt der Halswärmertee, den ein ehemaliger Kollege damals in Dauerschleife trank. Er lindert und pflegt, ist mein Eindruck, anders als der Pfefferminztee.

Worauf meine sehr gereizten Schleimhäute sehr positiv reagieren: "Isla"!. Das sind diese Isla-Moos-Pastillen, die man als Original in der Apotheke und nachgemacht in den Drogerien bekommt. (Ich bin in die Apotheke, weil das Original - hätte ich denn verglichen - wahrscheinlich einen höheren Anteil am Wirkstoff hat und deswegen teurer ist.) Was die meine Schleimhäute beruhigen! Das ist Wellness.
Ihr könnt sagen, ich könnte doch auch einfach Bonbons schlotzen. Aber die haben erstens nicht auf alle Schleimhäute diese Wirkung und zweitens haben diese Hustenbonbons bei mir die Nebenwirkung, dass sie zu Blähungen führen. Das will ich nicht.

Ich hoffe, ich befinde mich wirklich im Endspurt und dieser blöde Infekt flammt nicht wieder auf.