zuckersüss, viel zu fett und viel zu viel
Komme gerade zurück von Moe's Roadhouse, das nun nicht mehr nur an seinem alten, angestammten Platz auf dem Landfriedgelände ist, sondern auch am Bismarckplatz (dort, wo früher das "Médocs" war). Jeden Tag fahre ich auf meinem Arbeitsweg dran vorbei und ich war neugierig, wie es da so schmeckt und so.
Heute bin ich hin, habe mir ein Club-Sandwich (das war riesig) und ein Strawberry Milkshake (Zuckerbombe) bestellt.
Doch ich bin einfach keine Amerikanerin. Den Krautsalat konnte ich nicht essen. Das war Krautsalat mit viel Zucker, das packe ich nicht. Das Sandwich selbst war gut, aber sehr reichlich (an sich eine gute Sache, bloss bei den vielen Kalorien könnte es insgesamt auch weniger sein). Die Pommes waren stark gewürzt (das war mir auch zuviel).
Alles in allem: Es ist toll, aber es ist nichts für meinen Gaumen (und meine Figur). Jetzt verstehe ich, wieso Alberto Grandi in seinem Buch Mythos Nationalgericht - Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche immer wieder betont, dass die Küche der italienischen Einwanderer in Nordamerika von den Amerikanern anfangs ziemlich abgelehnt wurde. Es war eine Arme-Leute-Küche, die so ganz anders ist als die amerikanische, die ich mir heute gegönnt habe. Das sind Welten Unterschied!
Heute bin ich hin, habe mir ein Club-Sandwich (das war riesig) und ein Strawberry Milkshake (Zuckerbombe) bestellt.
Doch ich bin einfach keine Amerikanerin. Den Krautsalat konnte ich nicht essen. Das war Krautsalat mit viel Zucker, das packe ich nicht. Das Sandwich selbst war gut, aber sehr reichlich (an sich eine gute Sache, bloss bei den vielen Kalorien könnte es insgesamt auch weniger sein). Die Pommes waren stark gewürzt (das war mir auch zuviel).
Alles in allem: Es ist toll, aber es ist nichts für meinen Gaumen (und meine Figur). Jetzt verstehe ich, wieso Alberto Grandi in seinem Buch Mythos Nationalgericht - Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche immer wieder betont, dass die Küche der italienischen Einwanderer in Nordamerika von den Amerikanern anfangs ziemlich abgelehnt wurde. Es war eine Arme-Leute-Küche, die so ganz anders ist als die amerikanische, die ich mir heute gegönnt habe. Das sind Welten Unterschied!