Rotzfahnen

Ein Freund erzählte mir von seiner neuesten Lektüre: Zen - Der Weg des Fotografen. Das sind "tägliche Übungen für mehr Kreativität in der Fotografie" von David Ulrich. (Er hat es aus der Stadtbücherei ausgeliehen.) Er hat mir daraus erzählt, von dem fotografischen Skizzenbuch. Dass die Kunst des Fotografierens die tägliche Übung beinhaltet (wenn nicht gar voraussetzt). Und so fordert der Autor und Lehrer von seinen Lesern und Schülern, wöchentlich allermindestens 100 bis 200 Fotos zu schiessen. (Bei dem Freund hörte sich das nach täglich an, da muss ich mich verhört haben.) Egal mit was für einer Kamera. Und es sollen auch nur Skizzen sein, keine ausgefeilten fotografischen Werke.
Der Freund überlegt sich nun, wie er das hinbekommt. Und zieht los zu einer seiner Rad- und Wandertouren.
Und ich? Ich werde kreativ. Ich kann gerade nicht sonderlich unterwegs sein (grippaler Infekt, kein Corona). Das, was ich den lieben langen Tag tue, das ist rotzeln (die Nase schneuzen). Ich bin schon ganz deppert davon. Was anderes habe ich nicht - scheint mir - fotografisch festzuhalten, selbst skizzenmässig nicht.
Die Rotzfahnen hier bestehen aus Klopapier, verschiedenen Klopapierrollen unterschiedlicher Farbe. Deswegen die Schattierungen.
Kommentare
Torsten am :
Violine am :
Zwischendurch fühle ich mich fit, um dann wieder total Matsch zu sein.